Wandergruppe im Heimatverein Borgloh 2019
Das Stichwort für 2019 lautete TERRA.tracks.
Das englische Wort "track" bedeutet Weg oder Spur. Der Natur- und Geopark TERRA.vita hat
den angefangenen Masterplan Wandern im Frühjahr 2019 zur Hälfte abgeschlossen.
Im südlichen Landkreis Osnabrück, also unserer Region, sind nach TERRA.vita breits 41 dieser TERRA.tracks
eingerichtet. Es sind viele Wandertafeln aufgestellt und die Wege hervorragend mit dem auffälligen Wegzeichen
markiert worden.
So wurden diverse TERRA.tracks von der Wandergruppe erkundet. Ziel der ersten Winterwanderung im Januar war die
Borgloher Schweiz. Wasserturm - Fliegerdenkmal - Bauernfrieden. Im Februar ging es ab Zeche Hilterberg
in den Hohns- und Limberg.
Aus dem Jahr 2018 fehlte uns aus der Region Hagen noch der Butterberg. Das wurde im März mit dem entsprechenden
TERRA.track nachgeholt. Wir waren auch unterwegs auf dem TERRA.track Kneipp to go, Bad Iburg und Holter Berg.
Bei einer Länge von 3 bis 15 KM sind einige TERRA.tracks für richtige Tagswanderungen etwas zu kurz. Durch
Kombination zweier Tracks oder hinzufügen von freien Wegen ist es gelungen, interessante Wanderungen
zusammenzustellen. So sind entstanden Achter de Welt/Park zu Park (Bad Iburg-Kasinopark GM-Hütte),
Wellengarten/Lüdenstein in Bad Rothenfelde, Freeden/Blüsenpatt (Sentrup) und Musenberg.
Bei dem letzten TERRA.track des Jahres im Zittertal ergab die hinzugefügte Wegführung zur Rudolfshöhe
über einen nicht mehr gepflegten Wanderweg eine etwas abenteuerliche Tour.
Der Ausblick von der noch vorhandenen Schutzhütte Rudolfshöhe auf Bissendorf entschädigte aber für die Mühsal.
|
|