Der Wasserturm
Nach gut 15 Höhenmetern und 84 Stufen ist die Aussichtsplattform erreicht und Borgloh zeigt sich von seiner
schönsten Seite: die Treppenstufen im Wasser- und Aussichtsturm am Borgloher Strubberg hinaufzusteigen, wird bei
guter Sicht mit einem prächtigen Blick über Borgloh und weit darüber hinaus bis zum Wiehengebirge
und zum Teutoburger Wald belohnt.
Der Wasserturm auf dem Strubberg
Auf einem kräftigen Fundament steht der rote Ziegelturm auf einer Geländehöhe von rund 188 Metern
über "Normalnull" an der Kreisstraße 333. Wälder, Wiesen und Höfe zwischen den Ausläufern
des Teutoburger Waldes machen den Anblick des Gebietes aus, das auch gern als "Borgloher Schweiz" bezeichnet wird.
Wenn das Wetter mitspielt, kann der Besucher sogar bis zum Stadtgebiet Melle blicken.
In seinem Inneren birgt das heute (2011) 50 Jahre alte Bauwerk einen Wasserbehälter mit fünf Metern Durchmesser.
Maximal 250 Kubikmeter Wasser stehen hier bereit, um damit die Ortsteile Borgloh, Wellendorf, Hankenberge und Ebbendorf mit
Wasser zu versorgen.
Das Trinkwasser wird maschinell aus dem Ebbendorfer Wasserwerk in dicken Rohrleitungen in den Turm gepumpt, nachdem es
vorher im Tank des Wasserwerks mit Kies gereinigt wurde. Bei Bedarf fließt das Wasser nun mit dem natürlichen
Steiggefälle in die Haushalte. Insgesamt werden hier etwa 200.000 Kubikmeter Wasser jährlich abgegeben. Auch eine
ständige Löschwasserreserve von 75 Kubikmetern ist vorhanden.
Das Wetter hatte in der Vergangenheit der letzten Jahrzehnte die Außenhaut des Turmes in arge Mitleidenschaft gezogen.
Im Rahmen des Dorferneurungsplanes wurde daher der Turm renoviert. Die Außenschale wurde neu aufgemauert und die
Betonplatten des Turmkopfes werden saniert. Auch im inneren musste einiges wieder auf Stand gebracht werden, der Putz
bröckelte und etliche Scheiben waren zerstört.
2003 waren die Arbeiten abgeschlossen und der interessierte Wanderer kann seitdem wieder die Stufen zur Aussichtsplattform
erklimmen. Gut neun Meter Durchmesser weist diese Aussichtsplattform auf, auf denen die Besucher auf Borgloh blicken können.
Der Turm wird morgens von den Mitarbeitern der Wasserversorgung geöffnet und kann den ganzen Tag besucht werden.
Die Öffnungszeiten des Wasserturms
Mo - Fr von 9-16 Uhr
Sa + So von 9-18 Uhr
Von Dezmber bis Februar wird der Aussichts- und Wasserturm nur nach Anfrage bei der Gemeindeverwaltung
Hilter geöffnet (Tel.: 05424-23180)
Der Wasserturm im Frühling
|