Heinrich OestermeyerAlt-Uphöfen 11
Im Schutz von sieben hohen Kopflinden steht unweit des Hofes Oestermeyer eine einfache, aber hübsche Klause.
Sie wurde 1857, ein Jahr nach Rehmes Klause, aus Backsteinen gebaut, die weiß gestrichen und deren Kanten grau abgesetzt sind.
Ihr Spitzdach ist mit roten Kunststoffplatten gedeckt. Der Vorbau der Klause ruht auf zwei Holzsäulen, deren grüne
Kapitele an die mit reichlich Blattwerk verzierten korinthischen erinnern.
An der Vorderfront ist im Bereich des Giebels der von einer
Girlande umrankte Spruch zu lesen:
Dem gekreuzigten Heiland Jesus Christus zu Ehren hier hingesetzt von
Col. J.H. Östermeier und M.E. Stänner –1857– |