Franz WestermeyerAlt-Uphöfen 9
Diese Klause ist eine der jüngsten in Borgloh. Sie wurde 1924 von Ferdinand und Anna Westermeyer geb. Wortmann,
erbaut und im gleichen Jahr von Pastor Richard eingeweiht.
Durch ein Gärtchen betritt man sie über zwei Stufen.
Sie ist breiter als drei Meter, schlicht verputzt, gelb gestrichen und mit einem Walmdach versehen. Der Eingang der Klause ist
durch eine breite Holztzür verschlossen. Allerdings ist diese Tür mit einem großen Glaseinsatz versehen, so dass man dennoch
einen Blick hineinwerfen kann.
Über dem stufenförmigen Altar steht die mächtige Figur der Mutter Anna. Sie wurde von dem Bildhauer Lukas Memken
aus Osnabrück geschnitzt und zeigt, wie die Großmutter dem Jesusknaben vorliest. Hier erklärt sie ihm gerade mit
erhobenem pädagogischen Zeigefinger das 4. Gebot: Du sollst Vater und Mutter ehren. Darunter steht die Inschrift:
Heilige Mutter Anna, bitte für uns
Hinter der Statue ist die Rückwand als Rundbogen mit zwei angedeuteten Rundsäulen ausgearbeitet.
Das Gelübde von Ferdinands Vater, dem Herrn ein haus zu bauen, wenn seine Söhne gesund aus dem 1. Weltkrieg zurückkämen,
hat er für seinen Vater realisiert. Aber schon lange vorher besaßen die Westermeyers einen mobilen Altar, den sie am Guten
Montag eigens für die Prozession an ihrem Heuerhaus (später Theiling) aufbauten. |