Geschmückte Klus zur Guten Montags Prozession
Wie es der Zeitgeschmack um die Jahrhundertwende wollte, wurde die Klause aus Klinkern im neugotischen Stil erbaut.
Sie beinhaltet vier Stützpfeiler mit einem schönen Spitzbogen in der Eingangsöffnung. Innen befindet sich ein Kreuzgewölbe,
das oben in einem als Gugelhupf geformten Schlußstein endet. Das Dach krönt ein offenes Holztürmchen, das aus vier
beschnitzten senkrecht stehenden Balken besteht. Darüber erhebt sich wiederum ein hübsches schiefergedecktes Dach, das
zunächst eine quadratische Pyramide ist, die sich bald zu einer achteckigen zuspitzt. Dieses Türmchen beherbergt die gleiche
Glocke von 1805, die schon in der Vorgängerklause geläutet wurde. 1966 war das Klinkergestein dermaßen bröselig geworden,
dass der Meyer zum Alten Borgloh um die Klause herum einen neuen Mantel aus wetterfesten, handgeformten holländischen Klinkern anfertigen ließ.
In der Kapelle erhebt sich vor braunem Hintergrund ein Altar aus weißem Baumberger Sandstein. Die Altarplatte ruht vorn auf zwei Säulen,
die mit ausgeprägten Kapitelen gekrönt sind. An der Vorderwand des Altares sieht man ein schlichtes, aber schönes Relief
eingemeißelt, das die Verkündigungsszene mit Maria, dem Engel und dem Heiligen Geist darstellt.
Auf der Altarplatte erhebt sich ein Podest, auf dem die dominierende Figur der Madonna thront. Sie ist gerade im Begriff,
der Schlange, die die Sünde darstellt, den Kopf zu zertreten.
1904 wurde der unbehauene Rohsandstein von Baumberg nach Borgloh transportiert, und erst hier an Ort und Stelle begann der Meister
mit seiner kunstvollen Steinmetzarbeit. Der üppige Faltenwurf des Mantels der Madonna ist vom Bildhauer auffällig zart und
einfühlsam gestaltet worden und macht die Statue besonders wertvoll.
Durch die zwei bunten Spitzbogenfenster fällt dämmriges
Licht in die Klause, die das Interieur in eine geheimnisvolle Atmosphäre hüllt.
Wie schon der Name Klause sagt, ist diese Kapelle durch ein schmiedeeisernes Tor verschlossen.
Pastor Fischer vor der geschmückten Klus während
der Guten Montags Prozession |