Die Samtgemeinde Borgloh
Das Wappen der Samtgemeinde Borgloh.
Das Wappen zeigt auf schwarzem Grund ein Kreuz mit vier Wolfshaken in Gold. Während Schwarz als Symbol für den seit Jahrhunderten
in Borgloh betriebenen Bergbau steht (die Zeche "Kronprinz" in Wellendorf stellte als letzte Steinkohlenzeche in
Niedersachsen Ende 1963 die Kohleförderung ein), symbolisiert Gold den landwirtschaftlichen Charakter Borglohs.
Das Kreuz soll verdeutlichen, dass die Kirche den Mittelpunkt des Kirchspiels als Vorgänger der politischen Gemeinde Borgloh bildet.
Ihr zugeordnet sind die sie umgebenden Bauernschaften, weshalb auch die Wolfshaken mit einer Spitze auf den Mittelpunkt zeigen.
Die Wolfshaken wurden einem Wappen entnommen, welches früher von den Besitzern des "Hauses Borgloh" (von Schorlemer)
geführt wurde.
Die Samtgemeinde Borgloh besteht aus folgenden Ortsteilen:
Allendorf, Borgloh, Ebbendorf, Eppendorf, Uphöfen und Wellendorf
|